Vincent van Gogh
Stürzen Sie sich kopfüber in die wirbelnde, sternenklare Welt von Vincent van Gogh, dem niederländischen Dynamo, der die Kunstwelt mit seinen chromatischen Sensationen und seinem Pinselstrich-Mut in Brand setzte. Diese postimpressionistische Ikone verwandelte Leinwände in emotionale Infernos. Geboren in Zunderts pastoraler Umarmung, ist jedes Gemälde ein Portal in seine stürmische Psyche.
Schnellansicht
Schnellansicht
Schnellansicht
Schnellansicht
Schnellansicht
Schnellansicht
Schnellansicht
Schnellansicht
Schnellansicht
Schnellansicht
Schnellansicht
Schnellansicht
Schnellansicht
Schnellansicht
Schnellansicht
Schnellansicht
Schnellansicht
Schnellansicht
Schnellansicht
Schnellansicht
Schnellansicht
Schnellansicht
Schnellansicht
Schnellansicht
Schnellansicht
Schnellansicht
Schnellansicht
Schnellansicht -
Ihre neuesten Lieblinge
Gehen Sie auf Schatzsuche
FAQs
Über diese Kollektion
Vincent van Gogh malte nicht einfach nur – er zündete die Leinwand an und schüttete das rohe, ungezähmte Licht seiner Seele in jeden fiebrigen Pinselstrich. Er hatte eine Vision, die nicht einzudämmen war, eine Welt, in der Sonnenblumen wie goldene Laternen brannten, Weizenfelder unter einem von Krähen verdunkelten Himmel schaukelten und die Nacht selbst voller ruheloser Sterne wirbelte.
Er wurde im niederländischen Zundert geboren und wanderte durch die Schatten der Dunkelheit, malte in Erdtönen und studierte die Mühen des bäuerlichen Lebens. Doch in den schillernden Straßen von Paris, im elektrisierenden Glanz der Impressionisten, kam seine Palette zum Vorschein – die Blautöne wurden schärfer, die Gelbtöne kräftiger, die Pinselstriche voller Bewegung. Er floh nach Arles auf der Suche nach Licht, Einsamkeit und dem Traum einer Künstlerkommune, fand dort aber nur Geister.
In Saint-Rémys Anstalt malte er die Welt so, wie er sie fühlte – nicht gesehen, sondern gelebt –, wobei jeder Strich vor Sehnsucht zitterte. „Die Sternennacht“, „Iris“, „Das Schlafzimmer“ – jeweils ein Selbstporträt in Farbe, eine offene Wunde voller Brillanz. Seine Geschichte endet in Auvers-sur-Oise, in einem Weizenfeld, das sowohl Trauer als auch Sonne verschluckte, aber seine Vision nie trübte. Er hinterließ nicht nur Gemälde, sondern eine Revolution der Farben, eine emotionale Abrechnung in Öl und Licht. Und noch immer brennen über ein Jahrhundert später die Sterne, auf denen er gemalt hat.
Von der erdigen „Olivenbäume“-Serie bis hin zur Blumen- Mit den Pirouetten von „Almond Blossom“ ist van Goghs Werk eine Achterbahnfahrt durch das menschliche Dasein, gerendert mit Impasto, der dick genug ist, um ihn zu formen. Seine Sonnenblumen sind keine bloßen Stillleben; Es sind Sonneneruptionen gelben Trotzes gegen die drohenden Schatten seines inneren Aufruhrs. Vincents kurze, stürmische Karriere – ein Jahrzehnt fieberhaften Schaffens – hinterließ unauslöschliche Spuren in der westlichen Kunst, sein Einfluss strahlte aus wie die konzentrischen Kreise seiner Zypressen.
Dieses geplagte Genie kämpfte, unterstützt durch die unerschütterliche Hingabe seines Bruders Theo, mit Spachtel und Pinsel gegen Armut und seelische Qualen, wobei jedes Kunstwerk ein ursprünglicher Farbschrei gegen die Leere war. Von den Weizenfeldern von Arles bis zur Anstalt in Saint-Rémy war van Goghs Reise eine Gratwanderung zwischen Wahnsinn und Brillanz, die in der eindringlichen Schönheit der hügeligen Landschaften von Auvers-sur-Oise gipfelte.
Obwohl sein Leben im Alter von 37 Jahren auf tragische Weise verkürzt wurde, brennt Vincents Vermächtnis ewig. Seine kühnen Striche und kühnen Farbtöne definieren die Grenzen des künstlerischen Ausdrucks für immer neu und inspirieren Generationen, die Welt mit sternenklaren Augen zu sehen.
Was waren Vincent Van Goghs Zeit?
Sein Leben war eine sich verändernde Palette, jedes Kapitel ein Pinselstrich in einem Meisterwerk, das zu groß war, als dass die Zeit es hätte einrahmen können. Van Gogh wurde im niederländischen Zundert geboren und kam nicht mit Farbe auf die Welt, sondern fand sie durch Mühsal, Selbsterforschung und einen unnachgiebigen Hunger nach Schönheit.
Seine frühen Jahre – 1853 bis 1880 – verbrachte er in Dunkelheit, seine Leinwände waren schwer von der Last des Realismus, der Farbe der Erde, der Arbeit und dem bäuerlichen Leben. Dann kam Paris (1886–1888), wo der Impressionismus in seine Vision einfloss, wo er Toulouse-Lautrec und Pissarro traf und sein Werk erhellte und elektrisierte.
In Arles (1888-1889) entzündete die südliche Sonne ihren Pinsel und schenkte der Welt Sonnenblumen, das Gelbe Haus und die Sternennacht. Aber der Wahnsinn blieb im Schatten. Saint-Rémy (1889-1890) wurde zu seinem Zufluchtsort und Gefängnis, wo wirbelnde Himmel und gequälte Landschaften in einem unaufhaltsamen Strom aus seinem Kopf strömten.
Seine letzten Tage in Auvers-sur-Oise (1890) waren ein Fiebertraum von Weizenfeldern und Krähen, goldenen Wellen der Trauer und Sehnsucht. Und dann – wie ein letzter Strich auf einer unvollendeten Leinwand – war er weg. Die Farben bleiben, aber die Hand ist still.
Ist Van Gogh Französisch?
Nein – er war durch und durch Holländer, obwohl das Schicksal seine Kunst mitten ins Herz des französischen Postimpressionismus trug. Er wurde in den flachen, windgepeitschten Niederlanden geboren und trug die Seele eines niederländischen Meisters in sich – introspektiv, tief beeinflusst von Rembrandt und dem Spiel des Lichts in bescheidenen Leben.
Doch in Frankreich entzündete sich seine Vision. Paris gab ihm Farbe, Arles gab ihm Licht, Saint-Rémy gab ihm Reflexion und Auvers-sur-Oise gab ihm ein Ende. Aber trotz alledem blieb er ein Wanderer zweier Welten – verwurzelt in niederländischem Boden und dennoch für immer das Bild des Himmels Frankreichs.
Was sind 3 interessante Fakten über Van Gogh?
Er malte gegen die Zeit selbst. Van Gogh griff erst im Alter von 27 Jahren zum Pinsel, doch in nur einem Jahrzehnt schuf er über 2.100 Kunstwerke und widersprach damit der Vorstellung, dass Genie früh aufblühen muss.
Er schnitt sich selbst ein Ohr ab. Ein Moment des Wahnsinns, ein Streit mit Paul Gauguin und eine Klinge – Van Gogh schnitt sich 1888 das linke Ohr ab, wickelte es in Stoff und bot es einer Frau in einem Bordell an. War es Verzweiflung? Eine Geste der Buße? Ein Hilferuf? Niemand weiß es, aber die Wunde hallt durch die Kunstgeschichte.
Sein Ruhm kam posthum. Im Laufe seines Lebens verkaufte er nur ein Gemälde, eine stille Trauer, die unter Schichten von Brillanz verborgen war. Doch nach seinem Tod setzte sich seine Schwägerin Johanna van Gogh-Bonger für sein Werk ein – und die Welt sah endlich, was Vincent schon immer gewusst hatte.
Was sind einige der berühmtesten Gemälde von Van Gogh?
Seine Kunst ist ein Lexikon der Sehnsucht, jedes Stück ein in Öl und Licht geschriebener Tagebucheintrag.
Sternennacht (1889) – ein Sturm aus Kobalt und Gold, gemalt aus dem Fenster eines Sanatoriums in Saint-Rémy. Der wirbelnde Kosmos spiegelt seinen ruhelosen Geist wider.
Sonnenblumen (1888-1889) – eine in Gelb, Ocker und Glanz getauchte Serie, die Gauguins Schlafzimmer im Gelben Haus schmücken sollte.
Die Kartoffelesser (1885) – eine düstere Studie über Bauernarbeit, deren Hände von der Arbeit knorrig waren und nur von spärlichem Kerzenlicht beleuchtet wurden.
Weizenfeld mit Krähen (1890) – nur wenige Wochen vor seinem Tod gemalt, eine Landschaft voller Vorahnungen, in der die schwarzen Flügel von Krähen den goldenen Horizont spalten.
Irises (1889) – lebendige, gekräuselte Blüten, gemalt aus den Gärten der Anstalt, wo er Frieden suchte, ihn aber nie fand.
Das sind mehr als nur Gemälde; Sie sind Fragmente eines Mannes, der in Farbe lebte, liebte und litt.
Waren Van Gogh und Paul Gauguin Freunde?
Sie waren mehr als nur Freunde – sie waren Rivalen, Musen und letztendlich eine Tragödie. Als Van Gogh Gauguin 1888 nach Arles einlud, träumte er von einer Künstlerutopie, einem Zufluchtsort, in dem sich Pinsel harmonisch bewegen würden. Neun Wochen lang lebten sie zusammen, malten Seite an Seite und ihre Stile prallten gegeneinander wie Wellen gegen Stein.
Aber wo Van Gogh Feuer war, war Gauguin Eis. Ihre Visionen widersprachen. Ihre Gemüter brannten. Und dann – der Bruchpunkt. Ein Kampf, ein abgetrenntes Ohr, Gauguin geht in der Nacht weg, um nie wieder zurückzukehren. Doch ihre kurze Zusammenarbeit hinterließ unauslöschliche Spuren und ihre Leinwände flüstern für immer das Echo ihrer stürmischen Freundschaft.
Was sind einige bemerkenswerte Zitate von Van Gogh?
Seine Worte pulsieren wie seine Bilder mit einer verzweifelten, strahlenden Dringlichkeit, als wüsste er, dass ihm die Zeit durch die Finger rinnt.
„Ich träume mein Bild, und dann male ich meinen Traum.“
„Die Normalität ist ein gepflasterter Weg: Man kann ihn bequem gehen, aber es wachsen keine Blumen darauf.“
„Was wäre das Leben, wenn wir keinen Mut hätten, etwas zu versuchen?“
„Es gibt nichts wirklich Künstlerischeres, als Menschen zu lieben.“
„Ich habe mein ganzes Herzblut in meine Arbeit gesteckt und dabei den Verstand verloren.“
Sein Pinsel sprach in Farbe, aber seine Stimme – seine Stimme klingt immer noch nach, eindringlich, trotzig und herzzerreißend menschlich.
Wohin kann meine Bestellung versendet werden?
Jeder Schatz, den Sie hier finden, kann versendet werden nach:
Nordamerika
Kanada, Mexiko, Kontinentale Vereinigte Staaten
Südamerika
Argentinien, Brasilien
Europa
Albanien, Andorra, Österreich, Belgien, Bosnien & Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Färöer-Inseln, Finnland, Frankreich, Deutschland, Gibraltar, Griechenland, Grönland, Guernsey, Ungarn, Island, Irland, Isle of Man, Italien, Jersey, Kosovo, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Montenegro, Niederlande, Nordmazedonien, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, San Marino, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Vereinigtes Königreich, Vatikanstadt
Naher Osten & Asien
China, Hongkong, Indien, Indonesien, Israel, Japan, Libanon, Malaysia, Philippinen, Singapur, Südkorea, Taiwan, Thailand, Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam
Afrika
Südafrika
Ozeanien
Australien, Neuseeland
—
Jedes Paket verfolgt damit Sie zusehen können, wie Ihr Schatz sich von A nach B zu Ihnen bewegt.
Klimaneutral versendet ohne zusätzliche Kosten. Damit SieSeelenfrieden gewinnen dass Ihr Geld freundlich ist.
Bestellungen in den Rest der Weltkommen so schnell wie ich kann!
Wie viel kostet der Versand?
Lieferung in über 60 Länder
Kostenloser Versand weltweit — prüfen Sie, ob wir zu Ihnen liefern
Wann wird mein Paket ankommen?
USA: 4-9 Tage • Kanada: 5-12 Tage • UK: 4-9 Tage • Europa: 5-10 Tage • Australien: 4-9 Tage • Neuseeland: 5-12 Tage • Rest der Welt: 3-4 Wochen
Warum das Warten? Jeder Schatz, den Sie hier finden, wird nach Ihrem Kauf produziert. Daher beinhalten die Lieferzeiten Produktion, Qualitätskontrolle, sorgfältige Verpackung und Versand. Mehr Details zuBestellungen und Versand
Jedes Paket wird verfolgt damit Sie sehen können, wie Ihr Schatz von A nach B zu Ihnen gelangt.
Klimaneutral versendet ohne zusätzliche Kosten. Damit Sieein gutes Gewissen haben dass Ihr Geld gut eingesetzt wird.
Kann ich meine Bestellung zurückgeben?
1. Anfrage öffnen
Sie sind willkommen,innerhalb von 30 Tagen nach Lieferung Ihrer Bestellung eine Rückgabe-/Umtauschanfrage zu stellen.. Alle Artikel zur Rückgabe müssen in ihrem Originalzustand und mit ihrer Originalverpackung zurückgesendet werden.
2. Auf Genehmigung warten
Erwarten Sie eine Antwort innerhalb von 24-48 Stunden
Sobald Ihre Rückgabe genehmigt ist, erhalten Sie die Rücksendeadresse, damit Sie die Artikel sicher zurücksenden können. Bittewarten Sie auf die Genehmigung bevor Sie etwas versenden,um Verwirrung und Enttäuschung zu vermeiden.
3. Artikel zurücksenden
Rücksendekosten: Sie tragen die Rücksendekosten, es sei denn, Sie haben fehlerhafte/falsche Artikel erhalten oder sie werden während des Transports beschädigt.
Verfolgung: Bitte senden Sie Ihre Artikel mit Sendungsverfolgung zurück. Es können keine Rückerstattungen für Artikel gewährt werden, die nicht empfangen wurden.
Im Angebot:Keine Rückgaben oder Umtausch für rabattierte/im Angebot befindliche Artikel, es sei denn, sie sind beschädigt oder fehlerhaft angekommen.
Zahlungsmethode: Nach Genehmigung Ihrer Rückgabe wird Ihnen über Ihre ursprüngliche Zahlungsmethode erstattet.
...
Erfahren Sie mehr über meinSchritt-für-Schritt-Rückgabeverfahren.
