Japanische Kunst Handyhüllen

iPhone 8 - 16 Pro Max / Samsung 20 - 25 Ultra
Filtern
iPhone-Modell
Samsung Modell
Thema
Stil
Farbe
Ursprung
Mittel
Epochen & Bewegungen
Produkttyp
Sortieren nach

Entdecken Sie ein taschengroßes Portal zur künstlerischen Seele Japans mit diesen japanischen Handyhüllen, bei denen jeder Blick auf Ihr Gerät zu einer Reise durch Jahrhunderte kulturellen Reichtums aus dem Land der aufgehenden Sonne wird. Diese sind nicht nur schützende Hüllen; sie sind Miniatur-Meisterwerke, die Ihr Telefon in eine tragbare Ausstellung von Japans künstlerischem Erbe verwandeln. Spüren Sie das sanfte Flüstern von Kirschblüten gegen Ihre Handfläche oder fangen Sie den dynamischen Flug von 1000 Schmetterlingen ein, die über Ihre Hülle flattern.

Diese Kollektion japanischer iPhone- und Samsung-Hüllen umfasst das ästhetische Spektrum. Von der kühnen, grafischen Energie der Meiji-Periode bis zur zarten, nachdenklichen Schönheit traditioneller Ukiyo-e-Drucke aus der Edo-Ära. Stellen Sie sich vor, Sie ziehen Ihr Telefon heraus, um einen Anruf zu beantworten, und finden sich stattdessen in den nebligen Bergen einer Landschaft wieder, die die zeitlose Ruhe eines Zen-Gartens widerspiegelt.

Diese japanischen Kunst-Handyhüllen tun mehr als nur Ihr Gerät zu schützen; sie sind Gesprächsstarter und kulturelle Botschafter, die alltägliche Momente in Gelegenheiten zur künstlerischen Wertschätzung verwandeln. Sie sind mit sowohl Ästhetik als auch Haltbarkeit im Sinn gefertigt und bieten samurai-niveau Schutz, eingehüllt in geisha-artige Anmut.

Ob Sie ein engagierter Japanophile sind oder einfach jemand, der die Verschmelzung von Funktionalität und Schönheit zu schätzen weiß, diese Künstler-Handyhüllen laden Sie ein, ein Stück von Japans künstlerischem Erbe mit sich zu tragen und jeden Swipe und Tipp in eine Begegnung mit Größe zu verwandeln.

FAQs

Über diese Kollektion

Japanische Kunst Telefonkoffer

Befragen Sie Ihre Augen, andere Wanderer, in diesen japanischen Kunst Telefonkoffer. Ihr Telefon, kein bloßes Gerät mehr, wird zu einem wiedergeborenen Objekt-eingewickelt in lackiertes Gedächtnis und Regenseide, das unter dem Gewicht der Jahrhunderte zittert.

Dies ist keine Dekoration, sondern Übersetzung: Ihr Bildschirm wird zur Leinwand für ein Shodo Whisper, einen flüchtigen Ukiyo-e-Blick, die starke Geometrie von Rinpa Gold, die sich über Mitternacht schwarz entfaltet. Jeder Fall summt mit dem unruhigen Geist der Kintsugi -Philosophie, die Fraktur leuchtend gemacht hat - die Naht zwischen Altwelt und Neon -Morgendämmerung.

Koi Fish widmt an einer schwimmenden Welt vorbei, in der sich Hokusais Schaum in abstrakte Nihonga -Nebel auflöst. Drids wie vergessene Poesie über Kirschblütenfurnier, die in Sumi -Tinte gestickt ist, eine Geisha -Hülle. Von den kräftigen linearen Schnitten von Kabuki-Drucken von Edo-Perioden bis hin zu dem weichen Spektralbamm des Shingetsu-Mondlichts auf Lack lehnen diese Fälle die Stille ab.

Was Sie halten, ist kein Zubehör, sondern ein Portal: eine zerbrechliche Brücke über Shogunate -Schatten und zeitgemäßes Design. Japanische Kunst Telefonfälle-sowohl Schutz als auch Pilgerreise, Handheld-Holzhölzigkeit von Ukiyo-e Holz, trotziger Beweis für eine Kultur, in der der 4-Ephemeral lauter als die Beständigkeit singt.

Wie heißt japanische Kunst?

Die japanische Kunst heißt viele Dinge, weil sie eine so breite Palette von Stilen und Medien umfasst und sich über eine lange und reichhaltige Geschichte aus dem 10. Jahrtausendrom v.

Einige der wichtigsten traditionellen japanischen Kunstformen werden genannt:

Kalligraphie (Shodo)

  • Elegante Form des Schreibens mit Pinsel und Tinte auf Papier oder Seide. Beeinflusst von der chinesischen Kalligraphie, entwickelte es sich zu einer einzigartigen japanischen Kunstform.

Gemälde (Kaiga)

  • Zu den traditionellen Malstilen gehören Sumi-E-Tintenmalerei, Ukiyo-e-Holzblockabzüge und Nihonga. Diese zeigen Natur, Blumen, Vögel, Landschaften und Szenen des täglichen Lebens.
  • Nihonga ist ein Stil der japanischen Malerei, das im späten 19. Jahrhundert als Gegenbewegung zur zunehmenden Popularität westlicher Kunststile wie Ölgemälde entstanden ist. Der Begriff "Nihonga" bedeutet buchstäblich "japanisches Malerei" und wurde in den 1880er Jahren von Kunstkritiker Ernest Fenollosa geprägt, um traditionelle japanische Maltechniken von westlich beeinflusstem Malerei oder Yōga zu unterscheiden. Nihonga betont Umrisse und flache, dekorative Oberflächen über 3D -Perspektive und Chiaroscuro. Fängt Emotionen eher durch einfache, abstrahierte Formen als durch anatomischen Realismus ein. Das Thema stützt sich stark von Natur, Literatur, Mythologie und Geschichte. Obwohl Nihonga ursprünglich darauf abzielte, mittelalterliche und aus Edo-Ära-Malstil zu wiederholen, entwickelte er sich weiterhin mit Künstlern wie Yokoyama Taikan ins 20. Jahrhundert. Heute wird es in Kunstschulen unterrichtet, ermöglicht jedoch einige moderne Techniken und Einflüsse.

Keramik (Tojiki)

  • Japanische Keramik hat eine Geschichte von über 10.000 Jahren mit unverwechselbaren Stilen wie Jomon, Haji und Arita Ware. Bekannt für Einfachheit, natürliche Formen und exquisite Glasuren.

Skulptur

  • Skulpturale Künste wie Holzschnitzerei, Lackware und Netsuke wurden verwendet, um Tempel, Schreine und Haushalte zu dekorieren. Bronze -buddhistische Skulpturen waren ebenfalls häufig.

Origami

  • Die japanische Kunst des Papierfalts, das verwendet wird, um sowohl dekorative als auch symbolische Formen zu kreieren. Im 17. Jahrhundert wird es jetzt weltweit geschätzt.

Ukiyo-e Woodblock-Drucke

  • Bunte Drucke, die Szenen aus den Unterhaltungsvierteln, Landschaften und dem täglichen Leben darstellen. Utagawa Hiroshige und Katsushika Hokusai waren berühmte Ukiyo-e-Künstler.

Ikebana Blumenarrangement

  • Eine disziplinierte Kunstform konzentrierte sich darauf, Blumen und Pflanzen in Harmonie zu arrangieren. Betont Form, Linie und Form über Farbe.

Textilien (Kogei)

  • Gewebte Stoffe wie Kimono, Futon und andere traditionelle Kleidung und Gegenstände. Gekennzeichnet durch natürliche Farbstoffe, elegante Muster und exquisites Detail.

Zusammenfassend ist die japanische Kunst weitreichend und betont oft Einfachheit, Minimalismus und Nähe zur Natur. Es hat einen großen Einfluss auf die westliche Kunst, seit Japan im 19. Jahrhundert in die Welt wieder geöffnet wurde.

Was sind einige populäre Kunstarten in Japan?

Japan hat eine reichhaltige künstlerische Tradition, die verschiedene Medien, Stile und Zeiträume umfasst. Zu den beliebtesten und einflussreichsten Formen japanischer Kunst gehören:

Ukiyo-e (Holzblockabzüge)

  • Ukiyo-e bezieht sich auf ein Genre des Holzblockdrucks, das vom 17. bis 19. Jahrhundert blühte.
  • Zu den berühmten Ukiyo-E-Künstlern zählen Hokusai, Hiroshige, Utamaro und Sharaku. Ihre Drucke zeigen oft Szenen der "schwimmenden Welt" - Theater, Teehäuser, Sumo -Wrestler, Geisha und Landschaften.
  • Ukiyo-e hatte einen großen Einfluss auf europäische Impressionisten wie Monet und Van Gogh. Seine flache Perspektive, kräftige Farben und alltägliches Thema inspirierten neue künstlerische Ansätze im Westen.

Origami (Papierfaltung)

  • Origami ist die traditionelle japanische Kunst des Papiers, das bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht.
  • Origami umfasst verschiedene Stile wie Action Origami mit beweglichen Teilen und modulare Origami mit mehreren Blättern.
  • Zu den traditionellen Origami -Themen gehören Tiere, Blumen, Kisten und den berühmten Papierkran. Origami ist heute in Japan immer noch weit verbreitet.

Shodo (Kalligraphie)

  • Shodo ist die japanische Kunst des künstlerischen Schreibens mit Pinsel und Tinte auf Papier oder Seide. Es stammt aus der chinesischen Kalligraphie.
  • Shodo erfolgt mit einem Fude Pinsel, einer Sumi -Tinte und einem Washi -Papier. Es betont Linie, Rhythmus und Gleichgewicht, um Zeichen zu bilden.
  • Zu den wichtigsten Stilen gehören Kaisho (reguläres Skript), Gyosho (halb-cursive) und Sosho (Kursiv). Arbeiten sind häufig Kanji, Hiragana oder Gedichte zu sehen.

Ikebana (Blumenarrangement)

  • Ikebana ist die japanische Kunst des Blumenarrangements aus dem 6. Jahrhundert.
  • Es betont Form, Linie und Form unter Verwendung minimaler Pflanzenmaterialien. Gemeinsame Stile sind aufrecht, schräg und kaskadiert.
  • Ikebana ist tief vom Buddhismus beeinflusst. Es soll Harmonie zwischen Menschlichkeit und Natur schaffen.

Tojiki (Keramik)

  • Tojiki bezieht sich auf japanische Keramik, die aus der Jomon -Zeit um 14.000 v. Chr. Stammt.
  • Zu den Haupttypen gehören Erdgeschoss, Steinzeug und Porzellan. Regionale Öfen produzierten unterschiedliche Stile wie Seto, Karatsu und Arita Ware.
  • Japanische Keramik betont Subtilität, Asymmetrie und Unvollkommenheit. Es beeinflusste moderne Töpfer wie Shoji Hamada.
Was ist Japans berühmtestes Gemälde?

Japans berühmtestes Gemälde ist "The Great Wave Off Kanagawa" (ca. 1831) von Katsushika Hokusai. Dieser legendäre Holzblockabdruck ist Teil der Hokusai-Serie "Sechsunddreißig Views of Mount Fuji". Das Gemälde zeigt eine massive Welle, die über drei kleine Fischerboote in der Sagami -Bucht ragt, wobei der Mount Fuji im fernen Hintergrund sichtbar ist.

"The Great Wave Off Kanagawa" gilt als eines der am meisten reproduzierten Bilder in der Kunstgeschichte und als Anwärter auf das berühmteste Kunstwerk in der japanischen Geschichte. Es hat mehrere bemerkenswerte Künstler und Musiker beeinflusst, darunter Vincent Van Gogh, Claude Debussy, Claude Monet und Hiroshige.

Das Meisterwerk von Hokusai ist durch seine visuell dynamische Zusammensetzung, seinen voll gesättigten Blau und seinen außergewöhnlichen Kontrast gekennzeichnet. Der Druck enthält die Verwendung von preußischem Blau, einem exotischen Pigment, das zu dieser Zeit für den Druckmarkt neu verfügbar war.

Die Komposition ist sorgfältig angeordnet, um den Rahmen von Mount Fuji zu rahmen, wobei die Kurven der Welle und der Rumpf eines Bootes gerade so tief genug sind, um die Basis des Berges sichtbar zu sein. Der weiße Wellenkamm erzeugt eine diagonale Linie, die das Auge des Betrachters direkt zum Gipfel des Mount Fuji führt.

Die Popularität von "The Great Wave Off Kanagawa" hat zu ihrer Aufnahme in zahlreiche Museumssammlungen weltweit geführt, von denen viele aus privaten Sammlungen japanischer Drucke aus dem 19. Jahrhundert erworben wurden. Der Ruhm des Gemäldes hat auch verschiedene Anpassungen und Neuinterpretationen in der zeitgenössischen Kunst und Populärkultur inspiriert.

Worauf bezieht sich der Ukiyo-e?

Ukiyo-e bezieht sich auf ein Genre japanischer Kunst, das vom 17. bis 19. Jahrhundert blühte. Der Begriff "ukiyo-e" bedeutet "Bilder der schwimmenden Welt".

Ursprünge und Bedeutung

  • Der Begriff "ukiyo" stammt ursprünglich aus einem buddhistischen Konzept, was die Traurigkeit und die Unbeständigkeit des Lebens bedeutet.
  • Das Homophon "Ukiyo" bedeutet jedoch, dass "schwimmende Welt" später mit den hedonistischen Lifestyle- und Unterhaltungsvierteln der Edo -Zeit Japan in Verbindung gebracht wurde.

Gegenstand

  • Ukiyo-e Kunst dargestellte Szenen aus dem Vergnügungsquartier, Kabuki-Theater, Reisen, Natur, Geschichte, Literatur usw.
  • Zu den allgemeinen Themen gehörten schöne Frauen, Kabuki -Schauspieler, Sumo -Wrestler, Landschaften, Flora/Fauna, Erotik.
  • Die Kunst feierte die zeitgenössische städtische Kultur und die sensorischen Freuden der Edo -Periode Japan.

Stil und Techniken

  • Ukiyo-e begann als handbemalte Werke, wechselte aber später zum Holzblockdruck.
  • Es kombinierte Realismus mit dekorativem Stil und abgeflachter Perspektive.
  • Ukiyo-e-Drucke zeigten mutige Umrisse, lebendige Farben und innovative Kompositionen.
  • Es wurden spezielle Techniken wie Abstufung, Prägung, metallische Pigmente usw. verwendet.

Bedeutung

  • Ukiyo-e war eine einflussreiche Kunstbewegung, die in Edo Japan in den sozialen Klassen appellierte.
  • Es hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf europäische Kunstbewegungen wie Impressionismus und Japonismus.
  • Ukiyo-e gründete Holzblockdruck als hohe Kunstform und inspirierte viele spätere Künstler.

Zusammenfassend bezieht sich Ukiyo-e auf ein Genre japanischer Kunst aus der Edo-Zeit, die die zeitgenössische schwimmende Welt und die Freuden des städtischen Lebens unter Verwendung innovativer Techniken und Ästhetik darstellte. Es wurde immens populär und beeinflusste die Kunst weltweit.

Was ist Shin-Hanga auf Japanisch?

Was ist Shin-Hanga?

Shin-Hanga (新版画) übersetzt in "neue Drucke" und bezieht sich auf einen Stil des japanischen Holzblockdrucks, der Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden ist. Es revitalisierte die ukiyo-e-Tradition und wurde von Verlag Watanabe Shōzaburō geführt.

Schlüsselmerkmale

  • Verwendete traditionelle ukiyo-e-Techniken wie mehrere Holzblöcke und Handbecken
  • Kombinierte japanische Ästhetik mit westlicher Naturalismus und Perspektive
  • Abgebildete traditionelle Themen wie Landschaften, schöne Frauen, Kabuki -Schauspieler
  • Gezielte ausländische Märkte und Gönner, insbesondere in Europa und Amerika

Hauptkünstler

  • Kawase Hasui - berühmt für lyrische Landschaftsabdrücke, oft mit Schnee
  • Hiroshi Yoshida - Landschaften, die von Reisen ins Ausland inspiriert sind, mit moderner Sensibilität
  • Ito Shinui - Szenen des zeitgenössischen urbanen Leben, schöne Frauen und Theater
  • Hashiguchi Goyo - Porträts eleganter Frauen mit dekorativen Mustern

Wiederbelebung des Holzblocksdrucks

  • Der Niedergang von ukiyo-e in der Meiji-Ära führte zu Wiederbelebungsbemühungen
  • Shin-Hanga wiederbelebt das öffentliche Interesse am Holzblockdruck als Kunstform
  • Erfolg in Übersee exponierte westliche Künstler UKIYO-E-Techniken und Ästhetik
  • Verlage wie Watanabe spielte eine Schlüsselrolle bei der Erleichterung der Produktion

Zusammenfassend hat Shin-Hanga im frühen 20. Jahrhundert den traditionellen Ukiyo-e-Holzblockdruck wiederbelebt und modernisiert, wobei japanische und westliche Ansätze kombiniert wurden. Es löste ein neues Interesse am Holzblockdruck aus und beeinflusste das westliche Druckgrafik.

Was sind die Eigenschaften des Rinpa -Stils?

Der Rinpa -Stil zeichnet sich durch seine lebendigen Farben, dekorativen Muster und Betonung auf natürliche Motive und klassische Literaturreferenzen aus. Und Rinpa -Künstler arbeiteten in verschiedenen Medien, darunter Gemälde, Textilien, Keramik und Lackierstärke. Sie zeigten oft Szenen aus klassischer Literatur, Poesie und Natur, mit Schwerpunkt auf Vögeln, Blumen und saisonalen Bildern. Der Stil ist bekannt für seine brillant gefärbten Gemälde und die verschwenderische Verwendung von Gold. Rinpa -Künstler experimentierten auch mit innovativen Techniken wie Tarashikomi (Tintenpooling), Horinuri (Layering) und Mokkotsu (knochenloses) Malerei.

Verschwenderische und leuchtende Farben

  • Rinpa ist bekannt für die Verwendung von lebendigen, üppigen Pigmenten und Farben, die häufig kühn und ausdrucksstark angewendet werden.
  • Arbeiten sind lebendige Farbtöne wie Zinnober, Zinnoberrot, Malachitgrün, Azuritblau und Saflor Yellow.
  • Die auffälligen Farbschemata schaffen ein Gefühl von Drama, Energie und Dekoration.

Mutige natürliche Motive

  • Rinpa Art zeigt die Natur ausgiebig wie Blumen, Vögel, Bäume, Landschaften und saisonale Bilder.
  • Die natürlichen Elemente werden mit fließendem, energiegeladenem Pinsel und fettem Umrissen gerendert.
  • Stilisierte Motive wie Ahornblätter, Iris und Pflaumenblüten sind häufig.

Verweise auf traditionelle Gerichtsliteratur und Gedichte

  • Rinpa -Künstler ließen sich von der klassischen japanischen Literatur, Poesie und Mythologie inspirieren.
  • Szenen und Charaktere aus der Geschichte von Genji, den Geschichten von ISE und anderen Texten wurden häufig dargestellt.
  • Inschriften der Waka -Poesie wurden ebenfalls in Kompositionen aufgenommen.

Verwendung von Gold und Silber

  • Eine verschwenderische Verwendung von Gold- oder Silberblatt und Pulver ist ein Kennzeichen der Rinpa -Dekoration.
  • Goldgründe und Akzente, Silberwolken und metallische Texturen erzielen einen luxuriösen Effekt.
  • Gold vermittelt ein Gefühl der Ewigkeit, während Silber den Mond und Wasser darstellt.

Experimentieren mit Materialien

  • Rinpa erstreckte sich über Medien wie Bildschirme, Keramik, Lackware und Textilien.
  • Künstler experimentierten mit Tarashikomi -Tintenpooling, Präge und kühnen Textilmustern.
  • Dieser interdisziplinäre Ansatz war innovativer und angesehener Rinpa -Kunst.
Wohin kann meine Bestellung versendet werden?

Jeder Schatz, den Sie hier finden, kann versendet werden nach:

Nordamerika

Kanada, Mexiko, Kontinentale Vereinigte Staaten

Südamerika

Argentinien, Brasilien

Europa

Albanien, Andorra, Österreich, Belgien, Bosnien & Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Färöer-Inseln, Finnland, Frankreich, Deutschland, Gibraltar, Griechenland, Grönland, Guernsey, Ungarn, Island, Irland, Isle of Man, Italien, Jersey, Kosovo, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Montenegro, Niederlande, Nordmazedonien, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, San Marino, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Vereinigtes Königreich, Vatikanstadt

Naher Osten & Asien

Hongkong, Indien, Indonesien, Israel, Japan, Libanon, Malaysia, Philippinen, Singapur, Südkorea, Taiwan, Thailand, Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam

Afrika

Südafrika

Ozeanien

Australien, Neuseeland

Jede Bestellung wird verfolgt damit Sie sehen können, wie sich Ihr Schatz von A nach B zu Ihnen bewegt.

Klimaneutral versendet ohne zusätzliche Kosten. Hilft Ihnenein gutes Gewissen zu haben dass Ihr Geld freundlich ist.

Bestellungen in den Rest der Weltkommen so schnell wie möglich!

Wie viel kostet der Versand?

Kostenloser Versand für Bestellungen über 50 USD

$5-10 Versandkosten für Einkäufe unter 50 USD — die endgültigen Versandkosten variieren je nach Lieferort

Wann wird meine Bestellung ankommen?

USA: 4-9 Tage • Kanada: 5-12 Tage • UK: 4-9 Tage • Europa: 5-10 Tage • Australien: 4-9 Tage • Neuseeland: 5-12 Tage • Rest der Welt: 3-4 Wochen

Warum das Warten? Jeder Schatz, den Sie hier finden, wird nach Ihrem Kauf produziert. Daher beinhalten die Lieferzeiten Produktion, Qualitätskontrolle & sorgfältige Verpackung, was im Durchschnitt 2-4 Tage dauert.

Mehr Details zuBestellungen und Versand

Kann ich meine Bestellung zurückgeben?

1. Sie sind herzlich willkommen,innerhalb von 30 Tagen nach der Lieferung Ihrer Bestellung eine Rückgabe-/Umtauschanfrage zu stellen. Alle Artikel zur Rückgabe müssen in ihrem Originalzustand und mit der Originalverpackung zurückgesendet werden.

2. Es gibt keine Garantie, dass Ihre Rückgabe genehmigt wird, wenn Sie Artikel zurücksenden, bevor dieGenehmigung IhrerRückgabeanfrage erfolgt ist..

3. Keine Rückgaben, Rückerstattungen oder Umtausch bei reduzierten oder Sale-Artikeln.

Erfahren Sie mehr über meinenSchritt-für-Schritt-Rückgabeprozess.