Nackte Ambition: William Ettys gewagte Akte
Wenn man sich die Akte von William Etty ansieht - einst so skandalös, dass sie die Temperatur eines gesamten viktorianischen Salons erhöhen konnten - kann man nicht umhin, von dem gleichen elektrisierenden Mut dieses Mannes erfüllt zu werden, der keine Angst davor hatte, Leidenschaft und Empörung zu provozieren.
George Barbier: Die Mode der Goldenen Zwanziger
Tabu-Striche: John Singer Sargents geheime männliche Akte
Die Kunstgeschichte des Futurismus, Visionäre & Vermächtnis
Mit all ihren Fehlern und ihrem Eifer wagten die Futuristen zu sagen: „Los geht's!“ zum Unbekannten. Sie entfachten eine Welle des Abenteuers, auf der Künstler noch immer reiten und weiterhin reiten werden, solange es neue Welten zu erfinden gibt.
Barockkunst, Architektur, Mode, Musik & Philosophie
Einst ein Ausdruck des Spottes, der eine “abstruse” Verzerrung bedeutete, hat sich Barock zu einem künstlerischen Aufstand gegen die Einfachheit entwickelt, einem “Dialekt, der außer Kontrolle geraten ist”, der die Sprache der Leidenschaft in einem Zeitalter der Vernunft spricht.
Futurismus ist retro, afro, deko und solarpunk geworden
Rund um die Welt und über die Jahrzehnte hinweg haben Künstler aus verschiedenen Kulturen neue Variationen des Futurismus hervorgebracht. Sie verbinden ihn mit Fragen der Identität, des Erbes und alternativer Zukünfte, die von Marinetti’s Kreis nicht vorgestellt wurden.
Zeichnen mit der Schere: Henri Matisses Scherenschnitte
Matisses letztes Kapitel war eines kühner Erkundung und Produktivität, das in der Geburt einer neuen Ausdrucksform gipfelte, die Zeichnung und Skulptur kombinierte—seine berühmten Scherenschnitte.
John Singer Sargent: Porträt eines Nomaden des Goldenen Zeitalters
Ukiyo-e von Hokusai bis Utamaro, Hiroshige und darüber hinaus
Als sich die Edo-Zeit entfaltete, durchlief ukiyo-e eine Transformation, wurde sowohl zu einer Chronik eines vergänglichen, vergnügungssüchtigen Reiches als auch, paradoxerweise, zu einem lebendigen Schnappschuss des Hier und Jetzt.