Kunst + Design x Leben
Fügen Sie eine kurze Beschreibung für Ihren Blog hinzu.
Kartographischer Blick: Émile Prisse d’Avennes Leinwand der islamischen Kunst
Er ging mit Papier, wo andere Spitzhacken brachten. Wo das Imperium in Kisten plünderte, zeichnete er mit Graphit. Émile Prisse...
Stieglitz — von Manhattan zum Lake George & dem Himmel
Die Geschichte vermerkt ihre Visionäre oft als Techniker. Alfred Stieglitz lehnte dieses Schicksal ab. Seine Kamera fror die Welt nicht...
Vetti, Fleisch & Queere Rebellion: Lionel Wendts Erotisches Ceylon
Lionel Wendt beschwor ein Ceylon herauf, das nicht von imperialer Kartographie regiert wurde. Wo die koloniale Herrschaft queere Intimität kriminalisiert...
Henry Scott Tuke und die queeren Erotiken des edwardianischen Sonnenlichts
Es gibt Nachmittage, die sich wie Geheimnisse verhalten. Nicht geflüstert—einfach ungesagt. Henry Scott Tuke wusste das. Er malte sie. Salzfeuchte...
Muskel und Mythos: Sascha Schneiders schwule Symbolik
Schneider malte wie jemand, der Spannung schmuggelt. Er hüllte klassische Allegorien um homoerotisches Feuer, tarnte Gefahr in Togenfalten und göttlicher...
Baron von Gloedens sizilianische Mythographie
Baron Wilhelm von Gloeden stellte die klassische Antike durch die sonnenverwöhnten Körper der sizilianischen Jugend neu dar. Von der Tuberkulose...
War Leonardo da Vinci neurodivergent?
Historiker nennen es Genie; Neurowissenschaftler vermuten einen Geist, der für Schweben und Springen, Ruhelosigkeit und Ekstase verdrahtet ist. Aber war...
Neurodivergenz und Kreativität sind untrennbar
Kreativität wird oft romantisiert als ein Blitzschlag—plötzlich, einzigartig, unerklärlich. Aber wenn man die Schaltkreise hinter diesem Blitz verfolgt, entdeckt man...
