Prinz Isaiah - Schwarze schwule Königlichkeit Barockkunst Druck

Beschreibung
Das Gerücht wurde durch Korridore geflüstert, die mit zerkleinertem Samt und Kerzenwachs gesäumt waren: Der Prinz war zurückgekehrt. Heraufbeschworen aus dem Stoff vergessener Träume—zusammengenäht von den Händen verbannter Dichter, Ballsaallegenden und den Geistern von Revolutionen, die es nie in die Lehrbücher geschafft haben. Prinz Isaiah tritt in das Bild wie eine Prophezeiung, die zu spät für die Geschichtsbücher, aber gerade rechtzeitig für das Jetzt und bereit für die Zukunft erfüllt wurde.
Sein Turban, gesponnen in Karneol und Rose, ist eine Krönung. Ein Nicken an die osmanischen Sultane der Tanzimat-Ära, den Hausa-Adel des vorkolonialen Nigeria, die seidenbesetzten Kopfbedeckungen maurischer Gesandter, die einst die Hallen der Alhambra durchschritten. Das Brokat seines Mantels ist mit Sonnenstrahlen bestickt, erinnert an die göttliche Ikonographie des Heiligen Mauritius, des schwarzen Ritters der Heiligen Römischen Legende, doch der Schnitt gehört nicht zur europäischen Königlichkeit, sondern zur unbeherrschbaren Eleganz der Dandys der Harlem Renaissance. Er ist ein Sohn der Vodun-Könige von Ouidah, des französischen Hofüberflusses, jedes Künstlers, der jemals Schönheit in die Existenz gemalt hat und sich weigerte, sich dafür zu entschuldigen. Und diese Blumen, die sich an seinem Kragen verfangen und durch die Falten seines Turbans gewoben sind—sind sie eine Hommage an die Stillleben-Dekadenz von Jean-Baptiste-Siméon Chardin oder ein subtiler Hinweis auf die Blumensträuße, die zu Füßen der Drag Queens in unterirdischen Pariser Clubs beim Voguing hinterlassen wurden? Vielleicht beides.
Isaiah steht nicht still. Selbst in der Porträtkunst widersetzt er sich der Stille, die schwarzen Figuren in der klassischen Kunst auferlegt wird. Er bewegt sich durch die Zeit, durch Kulturen, durch von Männern gezogene Grenzen, die sich nie jemanden wie ihn vorstellen konnten, geschweige denn, dass er gedeihen würde. Er ist schwule schwarze Königlichkeit, nicht weil ihm ein Titel verliehen wurde, sondern weil er ihn aus den Ruinen einer Welt geschnitzt hat, die ihn nie aufsteigen sehen wollte. Und doch ist er hier—üppig, trotzig, in die Vergangenheit gehüllt, aber geradewegs in eine Zukunft gehend, die er selbst aufgebaut hat.
Kunstdrucke
• Vergessen Sie billige Reproduktionen und druckbare Poster. Fette, lebendige, ungiftige Pigmenttinten ehren Ihre Kunst & den Planeten.
• Wählen Sie einen weißen Rand für eine frische und raffinierte visuelle Trennung zwischen Kunstwerk & Rahmen. Oder kein Rand für ein mutiges, immersives Seherlebnis.
• Lebensechte Töne ohne Blendung oder Verzerrung: warmes Weiß, archivqualitatives, 200gsm mattes Kunstdruckpapier
• Schärfere Details und tiefere Sättigung überdauern Generationen dank hochauflösender Drucklabortechniken.
• FSC®-zertifiziert: jeder Baum wird ersetzt, Arbeiter fair behandelt & die Rechte der lokalen Gemeinschaft respektiert.
Gerahmte Kunstdrucke
Zeitlose Aussagen
• Chevron-geschnittene FSC®-zertifizierte Holzrahmen.
• Ultra-klares Perspex-Glas.
• Enthält 2" / 5cm säurefreie, archivierte Montagetafel. Genau wie Sie es in Kunstgalerien und Museen sehen.
3 unverwechselbare Farben
Schwarz: Passt zu jedem Stil, von kühner Modernität bis zu gotischem Prunk.
Weiß: Hilft Kunst in dunklen Räumen hell zu erstrahlen, um Ihre Stimmung zu heben.
Natürlich: Verleiht Wärme mit seinen reichen, honigfarbenen Tönen.
Über den Künstler
Lieferung & Rückerstattungen
1. Brandneu, nur für Sie
Handgefertigt nach Ihrer Bestellung. Reduziert Abfall und Energie, indem nur Kunst hergestellt wird, die wirklich gewünscht wird — niemals massenproduziert.
2. Giclée-Druck
Vergessen Sie 4-Farb-CMYK. Giclée schichtet bis zu 12 — lebendig mit tieferen Schatten, reicheren Highlights und multidimensionalen Kontrasten.
3. 100+ Jahre Farbe
Gedruckt mit einem Pro-Labor-Prozess, der hilft, Ihre Kunst ein Leben lang kühn & atemberaubend zu halten mit ungiftigen, archivfesten Tinten.
4. Luxuriöse samtige Textur
Museum-Qualität, schweres Papier. Verbessert Details, Tiefe & Dimension. Mildert Blendungen. Lässt Farben ihre volle Geschichte erzählen.
5. FSC® Papier & Rahmen
Nachhaltige Forstwirtschaft, ethische Arbeit und Gemeinschaftsschutz. Keine Abkürzungen, nur verantwortungsvolle Handwerkskunst.